Impressum
Angaben nach § 5 TMG, § 55 RStV, § 2 DL-InfoV:
- Verantwortlich für den Inhalt gem. § 7 TMG:
-
Anwalts- und Steuerkanzlei Lehmeier GbR
Neumarkter Straße 24
92342 Freystadt
Gesellschafter:
Werner Lehmeier, RA, FA für Steuerrecht
Theresa Hammer, RAin, FAin für Verkehrsrecht
Tel.: +49 (0) 9179/94250
Fax: +49 (0) 9179/94255
E-Mail: info@kanzlei-lehmeier.de
USt-IdNr.: DE 329406108
- Die für unsere Kanzlei zuständige Kammer ist die
-
Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Fürther Straße 115
90429 Nürnberg
Tel.:+49 (0) 911 / 96233-0
Fax:+49 (0) 911 / 92633-33
E-Mail:
info@rak-nbg.de
Die in der Anwalts- und Steuerkanzlei Lehmeier tätigen Rechtsanwälte führen die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" (Bundesrepublik Deutschland).
In unserer Kanzlei gelten die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO) sowie des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Darüber hinaus gelten für den internationalen Rechtsverkehr die Standesregelungen der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft, sowie das Gesetz für die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland. Die berufsrechtlichen Vorschriften der BRAO, BORA, FAO und des RVG sind auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) aufgeführt.
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von € 250.000 zu unterhalten.
Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. In der Anwalts- und Steuerkanzlei Lehmeier besteht im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland eine Berufshaftpflichtversicherung bei der
Allianz Versicherungs AG.
Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Anwalts- und Steuerkanzlei Lehmeier GbR
Neumarkter Straße 24
D-92342 Freystadt
Deutschland
Email: info@kanzlei-lehmeier.de
Telefon: +49 (0)9179 / 94250
Fax: +49 (0)9179 / 94255
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-lehmeier.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden
dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der
Website, deren komfortable Nutzung sowie die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, sowie
zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre
Person zu ziehen.
3. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten
Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass
Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen
mit Ihnen erforderlich ist.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung
und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig
ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte,
für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie
sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder
unseres Kanzleisitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im
letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch
machen, genügt eine E-Mail an info@kanzlei-lehmeier.de.
7. Datensicherheit und -verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen
derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile
Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche
Sie an diese Website übermitteln, können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen,
um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung
zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
https://www.kanzlei-lehmeier.de/impressum.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden
Allgemeine Hinweise
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig recherchiert und geprüft. Diese Informationen sind ein Service und ersetzen eine persönliche Beratung nicht.
Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere dürfen Vervielfältigungen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters erfolgen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen. Dasselbe gilt für die Inhalte Dritter, die über diese Seiten zugänglich gemacht werden.
In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben könnten, eine Haftung übernommen. Wir weisen darauf hin, dass alle Links, die sich in einem neuen Browserfenster öffnen, nicht mehr zu unserem Seitenumfang gehören. Für den Inhalt dieser und aller folgenden Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung.
Die Rechtsanwälte der Anwalts- und Steuerkanzlei Lehmeier sind weder verpflichtet noch grundsätzlich bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.